
In den letzten beiden Jahren reichte der Blog vor den Haushaltssitzungen fristgerecht eigene Vorschläge mit Kritikpunkten ein. Aller guten Dinge sind drei? NEIN. 2022 schenkte sich der Blog eine entsprechende Auflistung. Nicht, weil es keine Anregungen gäbe. Vielmehr hat der den Zeitpunkt der Abgabe schlichtweg verpasst. Sorry! Nächstes Jahr wieder – versprochen! Dabei klemmt es nach wie vor an einigen Stellen im Dorf. Den Ortsgemeinderat wird es freuen, wird der nicht gezwungen, die Liste abarbeiten zu müssen. Mal ehrlich, Handlungsbedarf hätte der eh verneint. Wie immer halt! Ganz sicher wäre das Thema Dorf-Internetseite erneut ganz weit oben auf der Liste aufgeploppt. Da wollen die Verantwortlichen einfach nicht drangehen. Warum nur diese Scheu? Die verweigern sich regelrecht. Hochstetten-Dhaun hat keine! Hochstetten-Dhaun will keine? Dabei wäre ein medialer Fußabdruck so wichtig. Eine Homepage, die Übersicht und Service pur bietet – passt!
Alleine eine Top-Startseite kann Neugier wecken. Eine digitale Visitenkarte, die insgesamt durchdacht und perfekt designet ist, das wäre es doch. Übersichtlich, prägend strukturiert, mit klare Farbgebung und Hierarchien – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Ein Abbild über das Dorf. Hey, Vorbilder gibt es reichlich. Kirn kann es, Simmertal kann es, Hennweiler kann es – nur eben Hochstetten-Dhaun nicht? Finde den Fehler? Blöd, wenn vor allem das Dorfoberhaupt das mediale Zeitalter – zumindest auf diesem Gebiet – verschlafen hat. Ob der aus dem Tiefschlaf je wieder aufwacht? Kurzfristig wohl eher nicht! Fazit: Es hapert nach wie vor am Willen. Dabei ist es so einfach. Nur Mut, es geht! Die brächte nur Vorteile, auch für den Blog. Wenn eine offizielle Internetseite geschaltet werden würde, dann bräuchte der auch nicht so oft Hilfestellung leisten. Der wird bisweilen von externen Fragestellern in Gemeindeangelegenheiten gelöchert. Dabei ist das gar nicht sein Spielplatz.