Geduld ist gefragt beim Tag des Deutschen Bieres in der Brauerei: Feiern bis der Schornstein wackelt!!!

Tag des Deutschen Bieres – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Zünftig und auch feuchtfröhlich geht gerade bei der Kirner Privatbrauerei die Post ab. Und wie! Angemessen eben, wie es sich für eingefleischte Biertrinker an einem für ihn „Heiligen Feiertag“ nun einmal gehört. Aber nicht nur die kommen bei diesem ganz besonderen Festtag auf ihre Kosten. Im Gegenteil: Den ganzen Tag über strömen tausende Menschen in leichten Bieranzügen aus allen Richtungen herbei, um zu gratulieren. Der Hof platzt gerade aus allen Nähten. Geduld ist gefragt. Warteschlangen an den Eingängen und an den Ständen sind zwar lästig, aber nicht zu ändern. Alle sind willkommen, nur das Corona-Virus muss draußen bleiben. Pech gehabt! Es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen. Pünktlich um 11 Uhr öffneten sich die Tore. Wetter und Programm stimmen, das Bier ist gut temperiert, die Zapfhähne sprudeln, die Stimmung einzigartig – mehr braucht es nicht um in Bierlaune zu kommen.

Immer, wenn die Brauerei in den Hof einlädt, kommt der einer Art Pilgerstätte gleich. Zur üblichen Angebotspalette an Bieren, wird erstmals auch das neue Kirner Fürst Dominik ausgeschenkt, ein Spezialbier aus der eigenen Rezeptschublade. Zwei, drei davon und alles fühlt sich sofort leichter und beschwingter an. Der Festverlauf ist nicht zu toppen. Mit einem solchen Ansturm musste man rechnen. Kein Wunder, nach zwei Jahren Pause. Wow, die Marke „Kirner Pils“ hat sich nicht zuletzt dank des Bierclubs wieder tief und fest in den Köpfen der Menschen in Kirn und Umgebung verwurzelt. „Aus der Region, für die Region“, der Werbeslogan wird mehr denn je regelrecht gelebt. Vor allem an Tagen wie diesen. Und der ist noch nicht zu Ende. Worauf also noch warten? Kommt vorbei! Und damit der Familiengedanke sich noch intensiver weiterentwickeln kann, werden auch immer wieder Familientreffen organisiert. Übrigens, Live-Musik dudelt auch. Dafür verantwortlich sind die Hunsrücker Spitzbuwe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert