
Passend zum gerade erst veröffentlichten Blog-Beitrag Feuerwehr heute wieder ein riesiger Riemen über die Frauen und Männer an den Spritzen in der Tageszeitung Logisch, wieder galt es Wertschätzung seitens der politisch Verantwortlichen auszusprechen. Und wieder war es das dann auch schon wieder. Bei den neuerlichen Beförderungen wurden erneut Vergünstigungen für die Kameraden ausgespart. Nicht eine Zeile über flankierende Zugeständnisse für die Aktiven abseits der üblichen Dankesworte. Schämt euch! Nochmals, die Verbandsgemeinde könnte, wenn sie denn wollte, so viele Vergünstigungen gewähren. Und das Beste daran, es täte gar nicht weh! Stattdessen blumige Worte und lobende Phrasen. „Dafür unsere Wertschätzung, unser Dank und unser Respekt für eure Arbeit!“
Und? Und was noch? NICHTS! Mensch „Lucky TJ“, das kannst Du doch besser! Gilt der schnellste Schütze im Kirner Land doch als Organisationstalent. In Sachen Feuerwehren merkt man davon allerdings nichts. Nochmals, das Kirner Land ist knausrig auf diesem Gebiet. Andere Kommunen haben diesbezüglich wesentlich mehr Gespür. Am kommenden Samstag soll ja wieder befördert werden. Nächste Gelegenheit, um wenigstens mal in Richtung einer spürbaren Wertschätzung zu denken, die bei den Aktiven auch nachhaltig ankommt. Dankesworte verfliegen, Gesten bleiben. Und die wirken sich auch auf Motivation und Nachwuchsgewinnung aus. Von nichts, kommt nichts! Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Der Blog bleibt an diesem Thema dran, zumal der schon jetzt reichlich Zustimmung – auch von gestandenen Feuerwehrmännern – für die neuerliche Initiative erfährt. Vielleicht werden ja auch mal aus dem Kreis der Kameraden mehr Ansprüche offen angemeldet. Nur Mut, die wären gerechtfertigt. Aber sowas von! Es kann doch nicht so schwer sein ein „Kirner-Land-Bonus-Katalog“, speziell für alle Feuerwehren des Kirner Landes, aufzulegen.
Leider bleibt der Blog schuldig von welchen konkreten Vergünstigungen denn da die Rede sein soll.
Auch von gleichwertigen Organisationen und Personen wie z.B. die lokalen First-Responder des Rettungsdienstes ist keinerlei Rede. Fangen diese doch regelmäßig Eintreffzeiten von nachrückenenden Rettungswagen aus Idar-Oberstein oder Bad Sobernheim auf.
Oder THW, DLRG, Reservisten der Bundeswehr usw.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe einige Vorschläge in punkte freier Eintritte für Kunst, Kultur, Feste oder Schwimmbad unterbreitet. Mir fallen da gewiss noch andere ein – etwa im Personennahverkehr oder bei der Volkshochschule. Und ja, auch das DRK sollte mehr wertgeschätzt werden. Guter Einwand! Eben alle, die für Rettung und Erste Hilfe stehen. Und ich habe die Feuerwehren thematisiert, weil gerade Beförderungen die Medienlandschaft bestimmen.