Mangelt es den Feuerwehren aus dem Kirner Land an Wertschätzung?

Wird der unermüdliche Einsatz von aktiven Feuerwehrmänner genügend gewürdigt? Der Blog behauptet NEIN! Es reicht eben nicht, sie im Falle eines Falles immer wieder als Helden des Alltags zu betiteln, aber dann war’s das auch schon wieder. Reichen ein paar nette Sätze, Dankesworte sowie der obligatorische warme Händedruck – inklusive Bildchen mit den Basis-Verantwortlichen – wie jetzt wieder bei den Ehrungen und Beförderungen am vergangenen Wochenende in Bärenbach zu sehen, für die Männer und Frauen an der Spritze heutzutage noch aus? NEIN!!! Ehrenamtliche, die eine zeitintensive Ausbildung auf sich nehmen, die sich ständig Schulungen unterziehen, die ihren Piepser nie aus den Augen verlieren, rund um die Uhr Gewehr bei Fuß stehen, um dann im Ernstfall gefährliche Notlagen bewältigen, die sich seelischen und psychischen Belastungen aussetzen – die sollten eine angemessenere Anerkennung erfahren. mehr

2 Antworten auf „Mangelt es den Feuerwehren aus dem Kirner Land an Wertschätzung?“

  1. Der Blog-Wart hat recht! Ich bin zwar nicht bei der Feuerwehr – muss aber zugeben, dass ich die Jungs auch vergessen habe. Danke fürs Wachrütteln! Bin auch dafür: Macht mehr für die Feuerwehrleute!

  2. Ich bin der Meinung, bei uns im Dorf wird die Feuerwehr wertgeschätzt. Ohne die Männer der Feuerwehr könnten etliche soziale Projekte vor Ort nicht, oder viel schwieriger umgesetzt werden. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung. Ich hoffe, dass es andere Bewohner des Dorfes auch so sehen und sich junge Leute – auch Frauen – dafür melden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert