Hochstetten-Dhaun unterhält keine eigene Internetplattform. Mein Blog soll kein Ersatzangebot sein. Im Gegenteil: Ich teile persönliche, wertende Meinungen, zu tagesaktuellen Themen und Projekten mit. Witzig, bissig und bisweilen satirisch „böse“ – das passt. Das Angebot eines Querdenkers, nicht mehr und nicht weniger. Immer brandaktuell und immer am Puls der Zeit. Und immer mit eigenen oder freiwillig überlassenen Bildern.
Der Blog definiert sich als aktuelles elektronisches Tagebuch. Das rückt Fakten und verbreitete News in ein individuelleres Licht. Im besten Fall wird dann daraus etwas lesenswertes. Es werden Kommentare, Analysen, Spekulationen und individuelle Wertungen zu mehr oder weniger brisanten Themen angeboten. Dabei gilt es Effekthascherei weitgehend zu vermeiden und Hintergründiges zu liefern. Nicht immer jedoch gelingt das zu einhundert Prozent. Viele „Rein-Klicker“ mögen es, wenn man kein Blatt vor den Mund nimmt, auch wenn sicher nicht jeder den Standpunkten zustimmt. Letzteres ist aber ein Vorteil. Der Grund: Andere Ansichten entstehen und sorgen somit für Diskussionsstoff. Und wenn Leser sich in Kommentaren beteiligen oder in Facebook über Artikel- und Satireinhalte diskutierten, dann wirkt sich das nicht nur allgemein belebend aus, sondern bringt unter dem Strich spürbar mehr Besucher auf den Blog.
Historische Motive auf einer einzigen Postkarte zusammengefasst. Zahlreiche Ansichten aus den vermutlich 70er-Jahren erwecken kulturelle und landschaftliche Höhepunkte aus den Ortsteilen. So sah es also früher aus. Gibt es eigentlich aktuelle Ansichtskarten vom Dorf? Wohl kaum! Schade! Ansichtskarten sind mittlerweile zwar Old school, aber einen gewissen Reiz sprühen die noch immer aus. Welche Motive müssten bei einer Neuauflage abgebildet werden? Sicherlich Stiftskirche und Skywalk. Was noch? Gewiss noch das Dhauner Schloss. Vielleicht noch Impressionen von den vielen Baustellen rundherum? Gewiss nicht der Geologische Lehrpfad, wie auf der alten Karte noch zu sehen. Der war nur vorzeigbar in seinen Anfängen. Mittlerweile sind Strecke und Beschilderung nur noch ungepflegt und in Teilen stark verkommen!