Große Pläne für den Mehrgenerationenaktivplatz: Hochstetten-Dhaun investiert in umfangreiche Neugestaltung!

Die Ausschreibung ist raus! Die Neugestaltung des Mehrgenerationenaktivplatzes in Hochstetten ist nur eine Frage der Zeit. Und die wird nicht gerade sparsam umgesetzt. Die Ortsgemeinde ist bereit, tief in die Taschen zu greifen. Ist die Maßnahme das Geld wert? Das kann jeder für sich selbst beurteilen. Fakt ist, der Platz soll aufgewertet werden, und das wird er auch. Doch über das „Wie“ und den Umfang der Veränderungen kann man trefflich diskutieren. Was fällt auf, wenn man sich den Planentwurf ansieht, der endlich den Weg zur Ausschreibung gefunden hat? Nun, er soll den Bedürfnissen jeder Altersgruppe gerecht werden. Das ist logisch, schließlich soll ein Mehrgenerationenplatz die Interessen von Jung und Alt gleichermaßen berücksichtigen. Besonders spannend ist die integrierte Wasser-Spielfläche. Die Betonrinne muss weichen, um den Kindern Zugang zum Bachlauf zu ermöglichen.

Im Sommer wird es sicher aufregend sein, sich am Uferbereich auszutoben, insbesondere wenn dort auch eine natürliche Spielzone entstehen soll. Das einzige Problem ist, dass der Bachlauf oft nur wenig Wasser führt, wenn es Zeit zum Planschen ist. Es ist wahr, dass der gesamte Platz eine umfangreiche Aufwertung im großen Stil erfährt. Es ist jedoch auch wahr, dass diese Maßnahme viel Geld kostet. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Bürger den neu gestalteten Platz in Hochstetten nutzen und ob die Investition gerechtfertigt ist. Der Blog ist jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis. Und die Planskizzen versprechen Superlative. Es bleibt zu hoffen, dass die Neugestaltung des Mehrgenerationenaktivplatzes die Erwartungen erfüllt und zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt wird. Denn schließlich sollte eine solche Investition den Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinde gerecht werden.

Satirischer Wochenrückblick

Über Super-Oli, Graffiti, Radverkehrskonzept, Schlossfehde

„Super-Oli“ hebt ab! Die SPD hat Oliver Kohl aus Hennweiler wieder voll ins Herz geschlossen. Zwar war die Liebe nie ganz erloschen, aber in den letzten Jahren fehlte es an gegenseitiger Begeisterung. Seit „Super-Oli“ den Posten des Ersten Kreisbeigeordneten mit Bravour übernommen hat, ist er wie ein Phönix aus der Asche auferstanden und hat an Ansehen und Hierarchie gewonnen. Er war eine Zeit lang in den sozialen Netzwerken abgetaucht, um nun umso mehr Selfies von sich und anderen zu präsentieren, und dies, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Doch auch wenn „Super-Oli“ seine Superkräfte zurückerlangt hat und nach einem zwischenzeitlichen Sinkflug in der Versenkung nun hoch oben am politischen Himmel fliegen darf, sollte er es mit seiner Selbstdarstellung nicht übertreiben. In Sachen Außendarstellung wird er seiner Chefin „Betty“ niemals das Wasser reichen können. Das „Show-Girl“ bewegt sich einfach in einer anderen Liga. Klappern gehört sicher zum politischen Alltag, aber oft ist weniger mehr. Es geht um Authentizität. „Glamour-Boy“ passt nicht zu einem bescheidenen Parteimitglied. Wenn er mit dem Gedanken spielt, den Posten des Landrats anzustreben, wie es ihm viele unterstellen, sollte er seinen eigenen Stil entwickeln. Bodenständigkeit und eine zurückhaltende Show könnten tatsächlich den Weg für einen Wechsel an der Spitze ebnen. mehr

Das Wort zum „Schwimmbad-Umfrage-Sonntag“!

Realsatire für Anfänger gefällig“? – So titelte der Blog am 17. Juni in Anspielung auf die Schwimmbad-Umfrage. Die VG-Werke hatten mit Beginn der Saison angekündigt, eine Schwimmbadbesucher-Umfrage durchzuführen, um Feedback von den Badegästen einzuholen. Motto: „Ihre Meinung ist uns wichtig“! Aber Moment mal, wo bleibt denn die Umfrage? Wir haben Mitte Juni! Scheinen die Verantwortlichen in der Absichtserklärung-Falle gefangen zu sein? Vielleicht sind sie damit beschäftigt, den perfekten Zeitpunkt zu finden. Die potenziellen Themenbereiche, die in solchen Umfragen abgedeckt werden könnten, sind endlos. Von der Qualität der Umkleideräume bis hin zur Anzahl der Haare im Pool – die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Es bleibt zu hoffen, dass die VG-Werke bald aus ihrem Tiefschlaf erwachen und die Umfrage endlich starten.

Update: Aufgewacht! Die ersehnte Umfrage ist endlich online! Die VG-Werke haben reagiert und die Schwimmbadbesucher können nun ihre Meinung ganz bequem von zuhause aus abgeben. Unter dem Motto „Ihre Meinung ist uns wichtig“ hat man die stimmige Umfrage https://www.survio.com/survey/d/I0V5H9Z4B7D8Y2E8Z?fbclid=IwAR3s0YH5EKr85u99f3G7yDPW_w_SU_w56ZVIN8o9Gi3X21EclT7WhXGB3L8 gestartet. Ob es um die Sauberkeit der Umkleideräume oder das Angebot an Wasserrutschen geht, jetzt haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Anliegen und Vorschläge direkt einzubringen. Die Themenbereiche sind stimmig. Wir sind gespannt, ob die VG-Werke die Erwartungen der Badegäste erfüllen können und die Umfrage zu einem erfolgreichen Instrument der Verbesserung machen. Lasst uns gemeinsam hoffen, dass diese Umfrage nicht nur ein weiteres Kapitel in der Satire wird, sondern tatsächlich zu konkreten Veränderungen führt. Jetzt ist es an der Zeit, die Stimme zu erheben und die Meinungen zählen zu lassen! Blog-Prognose: Die Umfrage wird positiv ausfallen. Das Kirner Schwimmbad gehört schließlich zu den schönsten Bädern. Das kann zudem mit einer 50-Meter-Bahn punkten.

Hat der Blog den VG-Werken gehörig Beine gemacht, um die Umfrage endlich online zu stellen? Ohne die kritischen Worte und die Unterstützung der Leserschaft, hätte es vielleicht noch lange gedauert, bis die Verantwortlichen aktiv geworden wären. Umso größer ist die Freude, dass der seinen Beitrag zur Umsetzung dieser Umfrage leisten konnte. Bleibt zu hoffen, dass der Fragenkatalog zu positiven Veränderungen führt.