Freitag, 8 Uhr, in Hochstetten: Kein Fahrzeug weit und breit zu sehen! Mit der Freigabe der neuen Ortsumfahrung ist abrupt Stille in das Dorf eingekehrt. Fast schon gespenstische Ruhe! Eine unwirkliche Szenerie! Eine Atmosphäre, die an autofreie Sonntage, anlässlich der Ölkrise aus den 70er-Jahren, erinnert. Gut für alle Anlieger, schlecht für die ansässige Bäckerei sowie die benachbarte Tankstelle. Und auch der Döner-Laden an der Einmündung hoch nach Dhaun, dürfte not amused sein, das hungrige Durchreisende von jetzt auf gleich wegbleiben werden. Sie alle gehören jetzt schon zu den Verlierern der Verkehrswende. Am Tag eins nach der Ortsumfahrung, verzeichnete der Snack-Stopp kaum Umsätze von Arbeitern aus dem Kreis Birkenfeld. Eine Gruppe, die sonst in Scharen aufschlug, verirrte sich am frühen Morgen nur noch vereinzelt an die Ladentheke. Die Angestellten verlebten in den ersten Stunden einen überaus ruhigen Arbeitstag. „Überhaupt kein Vergleich zu sonst,“ so die Reaktion der Damen hinter der Bäckertheke.
Tote Hose also, weil die Pendler die momentane Verkehrslenkung über Abfahrt Mitte meiden. Ein Umweg, der im Moment zu viel Zeit kostet. Im Laden setzt man auf die Zufahrt über den späteren Kreisel am Ortseingang, der wegen Bauarbeiten derzeit gesperrt ist. Die Dorfstraße ist vorübergehend eine Sackgasse. Ist der Kreisel wieder offen, dann werden sicher wieder vermehrt die Pendler mit BIR-Kennzeichen den Laden aufsuchen. So zumindest die Hoffnung! Vorne rein und hinten wieder heraus – passt! Der Laden muss jetzt Durchhalten. Inwieweit die Tankstelle das vermag, bleibt abzuwarten. Diese Alternative dürfte für Pendler nur noch im Notfall greifen. Der Döner-Laden kann gewiss auf seinen Kundenstamm zurückgreifen, Dennoch, der schnelle Imbiss zwischendurch, werden sich Pendler zukünftig verkneifen. Es wird insgesamt ruhiger werden. Drücken wir allen Unternehmen die Daumen. Mögen sie einen langen Atem haben und mögen sie Hochstetten die Treue halten. Der Supergau wäre, wenn nacheinander alle Anlaufstationen wegbrechen würden.