Ärztemangel im Kirner Land: Löchert die Landrätin!

Am Samstag wagt sich Landrätin Bettina Dickes nach Kirn. Genauer formuliert, hält sie ab 10 Uhr ihre turnusgemäße Bürgersprechstunde in Sichtweite des Brunnes ab. Just am Markttag. Wobei, Markt, ist die schiere Übertreibung. Bei nur einem Obst- und Gemüseständchen, verbietet es sich Markttag als Oberbegriff überhaupt zu verwenden. Dass der kränkelt, ist ein anderes Thema, welches bei den Verantwortlichen allerdings nicht auf der Agenda zu sein scheint. Dass es auch anders, halt lebhafter geht, beweist das kleine Bad Sobernheim. Aber zurück zur Sprechstunde. Alle leidgeplagten Wischmann-Patienten, sollten in dieser Stunde bei der Kreis-Chefin aufschlagen und ihren Unmut kundtun. Der Frust bei vielen sitzt tief. Also raus damit! Was hat die Landrätin für Lösungen? Wie überhaupt die Notlagen Ärzteversorgung und Krankenhaus Kernthemen sein sollten. Dickes müssen die Ohren klingen. Was hat sie für Konzepte? Was hat sie für Ideen, um das Kirner Land diesbezüglich nicht ausbluten zu lassen? Nicht immer nur Belangloses beackern, Schwatzen oder heile Welt Eindrücke einfangen. Nein, mal Tacheles am Stand reden – passt! Und auch der Wertstoffhof sollte bei den Diskussionen nicht ausgespart werden. Der gehört zurück ins Kirner Land. Und wenn man eh gerade dabei ist, der Grünschnittplatz muss bleiben. Gerüchteweise steht der in Oberhausen auf der Kippe. Gibt es ein klares Statement hierzu? Die Fragen könnten auch die Pressevertreter stellen. Tun die in der Regel aber nicht. Passt nicht zur „Heile-Welt-Wir-Halten-Uns-An-Den Händen-Und-Haben-Uns-Alle-Lieb-Kuschel-Kurs“. Da müssen die Bürger schon selbst ran. Es gibt viel zu bereden, packt es an. Also worauf noch warten liebe Leute? Die Landrätin stellt sich allen ihren Fragen. Da muss Mann und Frau doch hin. Der Blog würde ja gerne, weilt aber weit, weit weg, im Urlaub.