Die Zeit ist reif für einen gebündelten Internetauftritt der Marke „Kirner Land“ mit allen seinen Facetten!

Was hat Corona aus Kirn gemacht? Welche Ideen lassen sich auf die Krise zurückführen? Sicherlich ganz vorne mit dabei ist das Online-Kaufhaus des Kirner Einzelhandels. Das soll noch in diesem Jahr an den Start gehen. Kein Wunder also, dass dieses derzeit intern wie extern mächtig beworben wird. Etwa auf dem Markt am vergangenen Montag mit Umfrage sowie Gewinnspiel. Wahr ist, die Kirner Geschäftswelt will mit der Zeit gehen und den regionalen Online-Handel als Alternative ankurbeln. Wahr ist aber auch, die Resonanz aus den eigenen Reihen verläuft bisher äußerst schleppend. Tatsächlich sind nur wenige verbindliche Zusagen eingegangen, und die, auch noch textillastig. Offenbar sind nicht ausnahmslos alle überzeugt von einem Online-Handel, der zu allem Überfluss einer tagesaktuellen Pflege bedarf, 30 Euro monatliche Grundgebühr kostet sowie eine achtprozentige Abgabe an die Online-Plattform verschlingt. Eine Menge Holz! Ehrlicherweise, werden auch nicht alle Mitglieder von kirn aktiv und der Gewerbeinitiative (GIK) davon profitieren. Vor diesem Hintergrund wird es gar nicht so einfach sein, ein Online-Kaufhaus zu platzieren, geschweige denn gewinnbringend zu vermarkten.

Der Blog will in diesem Zusammenhang nochmals an den Vorstoß einem gemeinsamen Internetauftritt „Kirner Land“ erinnern. Nur so lässt sich die region nach vorne bringen! Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Eben mal schnell Kirn in der Suchmaske eingeben und dann auf ein allumfassendes Spektrum von „A“ bis „Z“ stoßen – passt! So kocht weiterhin jeder sein eigenes Süppchen vor sich hin. Getrennte Auftritte von Verbandsgemeinde, Stadt Kirn und Gewerbeinitiativen sind out, zumal die momentanen Präsentationen den heutigen Ansprüchen schon lange nicht mehr genügen. Alle müssen unbedingt neu justieren. Die Gelegenheit wäre günstig! Zusammenführen und aufpeppen – so könnte es was werden mit einer gesteigerten Attraktivität. Es gilt Lust auf den täglichen „Klick“ zu vermitteln. Zumindest sollten sich die Verantwortlichen mal über die Möglichkeit austauschen. Vorbilder gibt es zu Genüge. Alle Informationen aus dem Kirner Land unter einem Dach vereint – besser geht nicht. Verwaltung, Tourismus, Wirtschaft, Vereine, Kirchen, Gastronomie, Aktuelles… Einzubauen wäre ein redaktioneller Teil, der tagesaktuell alle Geschehnisse im Kirner Land abbildet. Der Reinklicker müsste sich nur noch eine Plattform auf die Favoriten legen, um bestens informiert zu sein – Newsletter inklusive. Auch das Online-Kaufhaus ließe sich prima mit einbinden. Tagtäglich ließen sich neue Angebote auf die Startseite heben. Der Blog sähe in einer gemeinsamen Strategie nur Gewinner. Einzelnes wurschteln ist „out“, gemeinsames agieren „in“!

Am Puls der Zeit geht fürwahr anders! Derzeit bestimmen lauter halbgare Einzelauftritte, die zusammengefasst das Kirner Land in seiner gesamten Bandbreite viel besser präsentieren könnten, die Szenerie. Vielleicht gelingt ja mal der große Wurf. Dass man die Entwicklung schon über Jahre hinweg komplett verschlafen hat – geschenkt! Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Jetzt bitteschön alle Pfunde bündeln und gemeinsam ins mediale Schaufenster stellen – auch wenn es Geld kostet. Gut angelegtes – wohlgemerkt! Geld, welches sich auf mehreren Schultern verteilen ließe. Nochmals, andere Städte und Verbandsgemeinden tun dies längst und fahren erfolgreich damit. Eine gemeinsame Visitenkarte, der Extraklasse – passt! Eine, auf der jeder Suchende das passende findet, angefangen bei Verwaltung, Kultur und Touristik über Handwerk, Handel, und Dienstleistung bis hin zu Veranstaltungen, Sport, Bildung, Freizeit – die Bandbreite ist immens und ließe sich beliebig erweitern. Liebe Häuptlinge des Kirner Landes, denkt bitte einmal in die Zukunft. Der Impuls müsste von Politik und Verwaltung ausgehen. Neue Wege gehen. Probiert es aus!