



„Da unten soll ein See hin, dazu die höchste Zip Leine Deutschlands über das Tal reichen und am höchsten Punkt zudem eine Hängeseilbrücke gespannt werden, eine Sesselbahn von Simmertal hinauf zum Hotel führen…“ – WOW, Schlossherr Rüdiger Lanz will es ordentlich krachen lassen. Aber sowas von. Geld spielt offenbar keine Rolle. Der betet solche visionäre Mammut-Projekte so selbstverständlich herunter, wie andere ihren wöchentlichen Einkaufszettel. Dem Blog stand bei so vielen Absichtserklärungen, noch dazu mit enormer Tragweite und Strahlkraft, kurzzeitig der Mund offen. Das ist kein Träumer, das ist ein Macher! Einer mit Leidenschaft!
Ein touristisches Superlativ nach dem anderen kündigt der nicht am Stammtisch, sondern live und in Farbe in der SWR-Fernsehsendung „Fahr mal hin“, an (heute 18.15 Uhr im SWR). In dem Beitrag ließ er ja auch verkünden, dass er mit seinen LED-Lichtsystemen bisher Millionen scheffelte. Ja, dann! Von daher, wird er den markigen Worten gewiss auch Taten folgen lassen. Die Menschen im Kirner-Land werden ihn bei gegebener Zeit daran erinnern und ihn beim Wort nehmen. In wenigen Sätzen, kündigte er für Dhaun und das Kirner Land eine regelrechte Zäsur an. Touristische Highlights ungeahnten Ausmaßes, werden über kurz oder lang die Region in nicht für möglich gehaltene Sphären hieven. Dhaun wird in einem Atemzug genannt werden mit Bernkastel, Rüdesheim am Rhein oder Trier. Man kann sie vor dem geistigen Auge schon sehen, die vielen Asiaten, wie sie auf ihrer Deutschlandtour das Schloss erobern! Chapeau!
Der beschauliche Ortsteil wird an touristische Hochzeiten in den frühen 70er-Jahren anknüpfen. Hängeseilbrücke sowie Zip -Leine hinüber auf die andere Talseite Richtung Simmertal, ein Sessellift vom Campingplatz, beziehungsweise Simmertal hinauf zu einem Hotel und dann noch der See – die Touristen werden nur so nach Dhaun strömen. Abenteuer pur! Es wird viele Parkplätze brauchen. Sehr, sehr viele! Infrastrukturell wird das eine Herausforderung werden! Wann geht es los? Wann werden die Visionen umgesetzt? Nun, darüber haben Schlossherr und Schlossherrin, beim gemeinsamen Blick über das Kellenbachtal, keine Silbe verloren, aber es klang nach „bald“, um nicht zu schreiben „sofort“! Der Blog hat schon im Frühjahr gewusst, dass man von dem Simmertaler Bub Großes erwarten darf. Er, der als kleiner Junge schon beim Blick hoch zu Dhaun träumte, ein richtiges Schloss mal sein Zuhause nennen zu dürfen, hat sich diesen Wunsch jedenfalls erfüllt. Respekt, das gesamte Areal hat der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Kerle wunderschön aufgehübscht. Wachgeküsst, meinen viele. Wobei, so tief geschlafen hat das auch wieder nicht. Keine Frage, die Grünanlagen sind allemal Hingucker. Alles Drumherum ist geschmackvoll aufeinander abgestimmt – passt! Was jetzt nocht kommt ist reine Zugabe. Und die hat es in sich!
Zurück zum Filmbeitrag: 30 Minuten „Fahr mal hin“ ist ein echter Imagefilm über das Kirner Land geworden. Absolut sehenswert! Land und Leute werden ins rechte Licht gerückt. Ehrlich und nicht aufgesetzt – passt! Die Region hat Pfunde, die es zu nutzen gilt. Wobei, das Schlossherr-Gehabe war dem Blog dann doch etwas to much. Bevor jetzt ein Aufschrei einsetzt – Einzelmeinung, nicht mehr und nicht weniger. Schlossallee-Schild, Lanz-Hymne, er nebst Gattin als Ritter und Burgfräulein eins zu eins in ein Tor geschmiedet – boah, das wirkt dann doch eine Spur zu übertrieben „adelig“. Überdies, bei aller verständlichen Euphorie, Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. In diesem Zusammenhang, sei nur einmal an kommende bürokratische Hürden erinnert. Dennoch, von dem privaten Engagement kann man nur den Hut ziehen. Mehr noch, der Blog verneigt sich zudem sogar ganz tief, wenn auch nur eine der von ihm angekündigten Bauvorhaben in die Tat umgesetzt wird. Weiter so!
Fahr mal hin heute im SWR, 18.15 Uhr! Oder vorab schon in der Mediathek! Reinschauen, es lohnt sich!