Der Planentwurf für den Haushalt steht! Dennoch, haben Bürger die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzureichen. Fristgerecht, hier die Vorschläge des Blogs! Gemäß gesetzlichen Vorgaben, müssen die einzelnen Positionen des Papiers in öffentlicher Sitzung (17. März) diskutiert und abschließend geprüft werden. Dann macht mal!
Kinderspielplätze! Das Thema hatte ich schon im letzten Jahr auf der Liste stehen. Ich habe bisher nicht entdecken können, dass die hergerichtet beziehungsweise aufgewertet wurden. Was ist 2021 zu erwarten? Kommt eine Themenspielplatz, wie von der FWG angeregt? Rückblick: Es mangelt an Sicherheit und Ausstattung an allen Ecken und Kanten und zwar in allen Ortsteilen. Und das seit Jahren schon. Peinlich, wie die Ortsgemeinde ihre Spielplätze besseren Wissens verrotten lässt beziehungsweise wie lange man benötigt, um endlich mal aus dem Quark zu kommen.
Ortsschilder, Straßenschilder, Wegbeschreibungen. In keiner anderen Ortsgemeinde werden Erhalt- und Pflege so vernachlässig. Auch ein Eckpunkt aus dem Vorjahr. Geändert hat sich nichts. Ein Rundgang offenbart Ausbleichung, Rost und andere Mängel. Eine Bestandsaufnahme und Beseitigung ist mehr denn je dringend geboten.
Ruhebänke fehlen überall. Viele, die aufgestellt sind, gehören entweder saniert oder gleich ganz auf den Müll. Strategische Platzierungen an Wanderwegen sind nicht zu erkennen. Warum bestellt man nicht einmal umfänglich und platziert diese in den Ortsteilen sowie der Gemarkung. Auf Friedhöfen mangelt es oft an Gießkannen. Auch hier könnte man mal in großer Stückzahl anschaffen. Kleinigkeiten zwar, aber dafür ohne finanziellen Aufwand umsetzbar. Man muss es nur einmal erkennen und dann machen.
Wanderwegbeschreibung- und Erhaltung. Geologischer Lehrpfad in erster Linie zu nennen. Fehlende Schilder und Bänke werfen kein gutes Licht auf einen beworbenen touristischen Lehrpfad. Der Redakteur von Hierzuland hatte den Weg ins Auge gefasst, wohl aber verworfen. Hätte er das mal nur gemacht. Es wäre peinlich geworden. Insgesamt muss zwingend nachgebessert werden. Vorschlag. Ein touristisches Highlight setzen – etwa eine riesige Schaukel an einem Aussichtspunkt analog Monzingen oder Heimweiler.
Ausbesserung von Belag und Bordsteinen auf den innerörtlichen Straßen- und Wegen. Tiefe, sich immer weiter ausbreitende Risse, etwa Im Backesgarten, schreiten weiter voran. Stolperfallen gibt es jede Menge – Beispiel Hellbergblick. Die meisten Straßen leiden unter Unterhaltungsstau. Im Haushalt bildet sich kaum was ab. Existiert überhaupt eine Straßen-Register? Eines, das eine Rangfolge in allen Ortsteilen für Sanierungen festlegt? Im Haushalt werden die zu erwartenden Aufgaben nicht ausreichend berücksichtigt. Und die Aufgaben werden kommen, und zwar mit Macht.
Friedhöfe: Auch hier wäre die Investition in die eine oder andere zusätzliche Ruhebank gut angelegtes Geld. Die fehlen. Ferner zeigen Rundumblicke, dass Ausbesserungsarbeiten an Mauern und Wegen anstehen. Die Eingangstüren sind oft schwergängig, Schlösser- und Schließmechanismus schwergängig. Reichen die kommenden Vorhaben bei Wegen und Plätzen aus? Nicht zu vergessen die Lautsprecheranlagen auf den Friedhöfen, deren Funktionen viel zu oft aussetzen und deren Qualität nicht mehr heutigen Standards entspricht.
Brücke Rentnerplatz. Warum wird diese nicht erneuert, und zwar jetzt. Nicht erst im Zuge eine beabsichtigten Neuanlegung, wann auch immer die sein möge. Die Maßnahme könnte im Vorgriff umgesetzt werden. Auch ein Vorschlag aus dem Vorjahr. Der bleibt aktuell.
Homepage. Anlegung einer eigenen Internetplattform ist längst überfällig und daher dringend geboten. Wie weit ist man damit? Ein Jahr ist es nunmehr seit der letzten Sitzung her. Passiert ist nichts. Zumindest nichts sichtbares.
Sportplatzbrücke:
Zuschuss wurde bewilligt. 240.000 Euro.
Gesamtkosten geschätzt 500.000 Euro – Eigenanteil 250.000 Euro. Geld, welches auch anderswo sinnvoll eingesetzt werden könnte.
Gegenüberstellung: Null Euro kostet keine Brücke
500.000 Euro die Autoversion
Was kostet eine reine Fußgängerbrücke??? Wäre die nicht
eine Alternative? Wurde die geprüft?
Wie kommt man auf 500.000 Euro. Vor Jahren wurde weit über eine Million Euro Sanierungskosten veranschlagt. Gibt es konkrete Zahlen? Plant man mit Unbekannten? Gibt es einen Ratsbeschluss über die Autobrücke?