Kirn statt Kreta!!!

Urlaubsfeeling in der Region vermitteln, das ist das Ziel einer etwas anderen landesweiten Plakataktion! Saarbrücken statt Sardinien, Frankfurt statt Fidschi, Mainz statt Malle, Kaiserslautern statt Katalonien, Koblenz statt Korfu und last but not least Kirn statt Kreta: Mit dem Slogan “vlexx statt Ferne: Urlaubsfeeling in der Region” wirbt das Mainzer Unternehmen aktuell für Urlaub vor der eigenen Haustür. Und mittendrin das „Kirner Land“. WOW! Nicht Bad Kreuznach, nicht Bad Sobernheim und auch nicht Idar-Oberstein vertreten das Naheland. Nein, das beschauliche Mittelzentrum findet sich flächendeckend auf nahezu allen Plakatwänden, so auch in der Landeshauptstadt rund um den Bahnhof. Und was steht sinnbildlich für Kirn und dem potenziellen Urlaubsort Drumherum? Laut Plakat ist es Bier!!! Kirner Bier versteht sich! Dargestellt im Glas mit perfekter Schaumkrone Wir sind Kirner! Wir sind Kirner Bier!

Logisch! Dem Saarbrücker sei Lyoner, dem Frankfurter sei Äppelwoi und dem Kirner eben sein Bier – passt doch irgendwie. Kirner Bier steht für Regionalität, natürliche Schönheit und Reinheit sowie  die Lebensart der hier lebenden Menschen  – sympathisches Kirner Land eben. Laut Werbekampagne ist die etwas augenzwinkernd angelegt. An der mittleren Nahe gibt es natürlich viel mehr zu entdecken, etwa Traumschleifen und Wanderwege. Aber immerhin, Kirn ist mit dem Bild eines kühlen Blondes mit dabei im Konzert der großen Städte. PROSIT! Für was wohl der Lorbeerkranz steht? Nun, der gilt generell als Symbol und Insigne für eine besondere Ehre oder Auszeichnung, insbesondere für einen Sieg oder einen besonderen Erfolg. Daher wird er auch als Siegerkranz bezeichnet. Lorbeerkränze sind häufig golden dargestellt. Das gute Kirner ist top und die Region ist top. Von daher – passt!

Boah, gerade die oftmals gescholtene vlexx macht vor wie es gehen kann. Das Kirner Land sollte auf diesen Werbefeldzug unbedingt aufspringen und die Aktion für sich zu nutzen wissen. Anknüpfen heißt die Devise! Kampagne entwickeln, Angebote schnüren und dann das ganze Paket effektiv vermarkten – so lockt man Gäste. Aber wahrscheinlich haben die Touristik-Verantwortlichen noch gar nicht registriert, dass es eine solche überhaupt gibt. Vielleicht ist man aber auch längst am Thema dran und werkelt fleißig an einem Konzept? Wer weiß das schon? Gleiches gilt für die Privatbrauerei. Auch dort sollten man mal über einen Nutzungseffekt nachdenken. Mehr Steilvorlage geht nicht! Insbesondere in diesen verrückten Zeiten ist das Thema Urlaub in der Heimat aktueller denn je. Und zum Urlaub gehört Bier! Und wie vlexx schon richtig beschreibt: „Attraktive Ziele lassen sich auch vor der eigenen Haustür entdecken”. Dem Satz ist nichts mehr hinzuzufügen.