Bundesweit werden noch in diesem Jahr 167 Bahnhöfe aufgefrischt. Dafür stellt das BMVI der Deutschen Bahn 40 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel kommen aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Bekämpfung der Corona-Folgen. Das Programm stützt zugleich kleine und mittlere regionale Handwerksbetriebe in ganz Deutschland. Hurra, es geht voran! Bad Kreuznach ist mit von der Partie. Dort werden wohl mittelfristig die Handwerker anrücken, und dies, obwohl die noch gar nicht so lange weg sind. Denn der Bahnhof wurde in den letzten Jahren bereits massiv aufgehübscht und zeitgemäß hergerichtet.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Joe Weingarten hat die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, den Bahnhof Bad Kreuznach im Rahmen des Sofortprogrammes für attraktive Bahnhöfe zu fördern, begrüßt: „Das ist ein gutes Signal!“ Bundesweit werden in diesem Programm noch in diesem Jahr 167 Bahnhöfe aufgefrischt. Mit dem Programm sollen unter anderem der Austausch von Wand- und Bodenbelägen, Anstrichen und Fassaden, die Erneuerung von Treppen und Zugängen, die Ergänzung von Sitz- und Wartemöglichkeiten, die Beseitigung von Graffiti und der weitere Ausbau der Barrierefreiheit gefördert werden. Weingarten nennt die für den Bahnhof in Bad Kreuznach nunmehr möglichen Maßnahmen einen „wichtigen Beitrag zur attraktiveren Gestaltung des Eisenbahnverkehrs im Naheland.“
Lieber Herr Weingarten, das Naheland hört in der Kreisstadt nicht auf. Was ist mit Kirn? Warum war das Mittelzentrum nicht ontop im Lostopf. Es muss doch eine Dringlichkeits-Liste gegeben haben. Schon seit Jahren wartet der auf Barrierefreiheit. Und auch sonst stünde dem Haltepunkt eine Auffrischung gut zu Gesicht. Unterhaltungsstau gibt es an allen Ecken. Doch Kirn geht leer aus. Mal wieder. Ebenso Hochstetten-Dhaun. Ob den kleinen Haltepunkt überhaupt noch jemand auf dem Schirm hat?