Kirner Eisdiele wird gerade aufgehübscht: Saisonstart mit erhöhten Preisen Mitte Februar!

Eis-Maestro Gianni Toldo kann nicht nur die leckersten Eisvariationen kreieren, nein, der Kerle kann auch Handwerker. Derzeit hat er seinen schneeweißen Eiskittel gegen einen Blaumann eingetauscht. Der Grund: Die Eisdiele wird auf Vordermann gebracht. Und wie! Will heißen, alles wird Neu: Frischer Anstrich, verkleidete Möbel, neuer Zuschnitt im hinteren Arbeitsbereich sowie eine größere Kundentheke für den Mitnahmebereich. Die hinteren Sitzplätze, im Bereich Eingang Toiletten, fallen komplett weg. Der freiwerdende Platz, wird für den angestrebten erweiterten Arbeitsbereich gebraucht. An die Trennung aus Milchglas soll sich eine Theke mit Hockern harmonisch einfügen – für das schnelle Eis und den schnellen Café zwischendurch! Der Gastraum wird komplett neu gestrichen (Farbtupfer in der Decke kommen weg), alle sichtbaren Holzmöbel neu verkleidet sowie die Sitz- und Rückenpolster frisch bezogen. Alles in allem erfährt die Eisdiele „Venezia“ einen moderneren Touch für die Gäste sowie praktikableren Charakter für die Eiszauberer im Service. Letztmalig wurde 2012 renoviert. Alle 10 Jahre was anderes in Stil und Farbe – passt!

Für Mitte des Monats hat Gianni die Eröffnung anvisiert. Ambitioniertes Ziel zwar, aber wer den quirligen Kirner Eismacher kennt, weiß um seine Dynamik. Die weitaus größere Kühl-Theke bietet ihm wesentlich mehr Möglichkeiten in punkto neuen Eisvariationen kreativ zu werden. Da kann sich der Eis-Magier mal so richtig entfalten und neu erfinden. Caramel hat er schon angekündigt. Mehr Geschmacksrichtungen lässt der sich allerdings (noch) nicht entlocken. Lassen wir uns also überraschen. Fest steht, die Außenbestuhlung wird etwas ausgeweitet. Alles beim Alten bleibt es lediglich im Wintergarten. Der kommt als nächstes auf die To-do-Liste. Leider gibt es auch Preisanstiege zu vermelden. Das Bällchen Eis wird leider 20 Cent teurer werden. Mit Saisonbeginn müssen die Kunden 1,20 Euro für die Kugel einplanen. Aber hey, seit Jahren der erste Preisanstieg – passt! Dafür schleckt man aber auch Qualität aus Meisterhand. Und die sucht fast schon deutschlandweit ihresgleichen. Lobet den „Eis-Gott“, das Kirner Land darf sich bei einem einstigen Maestro mit internationalen Weihen bedienen.

Stabil bleiben die Preise bei, Café, Espresso und Cappuccino. Je nach Eisbecher, müssen Liebhaber für den Genuss etwas tiefer in die Tasche greifen. Dennoch, die Kirner Eisdiele bewegt sich – selbst nach der neuerlichen Preisanpassung, noch im unteren Bereich innerhalb der Region. Und überhaupt, in Giannis Eismaschine kommen nur frische Zutaten. Und die kosten Geld. Weder Pulver, noch Chemie, landen in seinen Schüsseln. Im Gegenteil: Alles handgemacht, nach Rezepten des Hauses. Das sollte uns Kunden was wert sein. Also nicht meckern, sondern schlecken. Ohnehin, wird eh gerade alles teurer, weil die Rohstoffe, für was auch immer, durch die Decken gehen. Preisweitergabe heißt das Zauberwort. Und da kann eine Eisdiele, und sei auch noch so ausgelastet, keine Ausnahme bilden. Der Blog ist jedenfalls gespannt wie Bolle auf das Sanierungs-Ergebnis und vor allem die neuen Eissorten. Allerdings, ist der schon seit Jahren auf den klassischen Tartufo-Eisbecher festgelegt.