Ein ungewöhnliches Bild bot sich Passanten in Kirn dar. Spaziergänger entlang der Hahnenbach wollen in der Stadtmitte beobachtet haben, wie ausgelassen badende Enten den Einbau der Staustufen mit lautem „Quaken“ quittierten. In Scharen schnatterten die im ständigen Wechsel „wääähk wäähk wäähk wäähk“ sowie „wak wak wak wak“. Ein gedämpfteres „rääb rääb rääb rääb“ wäre auch zu hören gewesen. Entenforscher sprechen bei einem solchen Verhalten stets von einer Freudenaufführung. Einem seltenen Phänomen wohlgemerkt. Logisch, denn die Staustufen sorgten stets für einen angenehmen Lebensraum. Nach einem trockenen Jahr jetzt wieder reichlich Wasser unter dem Bauch spüren zu können, dafür lohnt es sich durchaus den Ententanz aufzuführen. Und etliche Passanten durften bei diesem seltenen Spektakel live mit dabei sein. Wie auch die Mitarbeiter des Bauhofs, die nach einem Jahr Pause die Staustufen wieder einsetzen durften. Rein optisch, mutet der Hahnenbach jetzt wieder einem stolzen Gewässer an. Einem, das vor allem an heißen Tagen der Stadtmitte etwas Kühlung verschafft.
Zur Erinnerung: Aus Gründen des Naturschutzes durften die Holzbarrieren im vergangenen Jahr erstmals in der jahrzehntelangen Geschichte nicht eingesetzt werden. Auf Anordnung von ganz oben, versteht sich! Will heißen, die Struktur- und Genehmigungs-Direktion Nord hatte ihr Veto eingelegt. Die spinnen, die Beamten! Mit fatalen Folgen. Der Fluss verkam zum Rinnsal mit allen Nachteilen. Ober sticht unter, sodass den örtlichen Politikern, allen voran Bürgermeister Frank Ensminger, die Hände gebunden waren. Die konnten seinerzeit nur dumm aus der Wäsche schauen. Wenn wichtigtuende Behörden mit der Naturschutz-Regelkeule schwingen, dann kann auch der gesunde Menschenverstand nicht mehr greifen. Heuer ist alles anders? Scheint so. Die Staustufen sind wieder eingesetzt. Die Enten freuen sich, die Fische freuen sich, die Kleintiere freuen sich – passt! Und auch die Menschen blicken wieder gerne über das Gelände hinunter zum Flussbett. Die Aufwertung für Mensch und Tier ist deutlich spürbar. Wenn die Menschen die Enten richtig verstanden haben, hatten sie für das Staustufen-Veto weltfremder Bürokraten nur ein Wort übrig: „Quark“!