Ressource Wasser wird auch im Kirner Land knapp! Daher, braucht wirklich jeder einen eigenen Pool?

Eines vorneweg: Die kommenden Zeilen sollen Pool-Besitzer nicht brandmarken, nur zum Nachdenken anregen. Die Ressource Wasser wird immer knapper. Zahlen lügen nicht! Auch weil viele Menschen im Frühjahr und Sommer nicht in den Urlaub gefahren sind, steigt der Wasserverbrauch. Sie machen etwa den eigenen Garten schön – Beete anpflanzen, den Rasen bewässern oder endlich ein eigener Pool. Für all das wird reichlich Wasser benötigt. Wasser, das immer knapper und daher wertvoller wird, wie auch VG-Werkleiter Jochen Stumm gegenüber der Zeitung bestätigte. Im Kirner Land hat sich der Verbrauch in diesem Jahr nochmals erhöht. Warum? Nun, die Gründe sind wohl vielfältig. Der Experte erklärte ausführlich, nahm das Wort „private Pools“ aber nicht in den Mund. Dabei schießen die wie Pilze aus den Böden.

Wer es sich leisten konnte und Platz hat, der hat in den eigenen Aufstellpool investiert. Ließe man Drohnen über die Ortschaften fliegen, sie entdeckten nahezu in jedem noch so kleinen Garten unterschiedlich große Becken. Was früher Luxus pur und daher undenkbar war, ist heutzutage ganz normal. Blöd nur, alle Varianten schlucken in der Summe enorm viel Wasser. Jahr für Jahr. Und es werden  beständig mehr. Man muss sich nur mal umhören. Viele haben schon gebaut, andere planen noch! Ob das mal alles auf Dauer gutgeht? Und das in Zeiten von Klimaerwärmung, mit immer weniger Regen, immer trockeneren Böden und beständig fallendem Grundwasserspiegel. Beispiel Limbach. Da sieht man sich über Gebühr ausgebeutet, sieht die Quellen bei weiterhin steigender Entnahme in Gefahr. Becherbach hat schon Ebbe melden müssen. Die Zapfstelle wird stillgelegt. Sprudelndes Wasser in rauen Mengen gibt es nicht mehr. Hier nicht und woanders auch nicht.  

Mittelfristig werden die eigenen Seen, Speicher und Brunnen kaum mehr noch ausreichen, um Trinkwasser für den täglichen Bedarf zu fördern. Neue Leitungen uns Zapfstellen werden notwendig sein. Geschweige denn, lassen sich bei diesen Befürchtungen private Becken mit dem wertvollen Gut in Zukunft reinen Gewissens füllen. Denn so schön ein eigener Pool auch sein mag, der Wasserverbrauch steigt dadurch immens. Angesichts der Prognosen lässt sich die Fülle von privaten „Wasserfressern“ fast schon als pervers bezeichnen. Man muss kein Prophet sein, um vorhersagen zu können, dass private Bassins mittelfristig zu einer echten Herausforderung werden.

Darüber scheinen sich die Eigentümer nicht wirklich Gedanken zu machen. Wasser ist billig und kommt aus dem Kran. NOCH! Fakt ist, die Nachfrage nach Swimmingpools ist enorm gestiegen. Der Boom begann schon im letzten Jahr. Seit diesem Frühjahr verzeichnen die Händler erneut eine stark gestiegene Nachfrage, mancherorts sind Pools sogar schon lange ausverkauft. Aber selbst die günstigen Aufstellvarianten im niedrigen dreistelligen Bereich mit dreieinhalb Metern Durchmesser fassen zwischen 7.000 bis 8.000 Liter Wasser. Wasser, das, wie schon erwähnt, knapp ist und knapp bleiben wird. Man müsste mal an der Gebührenschraube drehen oder über unterschiedliche Preise für Trink- und Poolwasser nachdenken. Kontingente?

Stumm wird noch einige Jährchen den Wasser-Chef geben. Er wird noch einige Diskussionen austragen müssen. Limbach ist erst der Anfang. Irgendwann wird er nicht umhinkommen, Einschränkungen anzuordnen, um den Bedarf von Wasser spürbar zu senken – gerade in heißen und trockenen Sommern. Zuerst trifft es Gärten und gleich danach wohl auch die Befüllung von Pools. Bis dahin hat wahrscheinlich jeder ländliche Haushalt so ein Ding. Poolbesitzer, ihr müsst in ein paar Jahren tapfer sein oder wesentlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Irgendwie muss ja reguliert werden. Es kann doch nicht angehen, dass Wasser im gleichen Maße knapper wird, wie Schwimmbecken zahlenmäßig zunehmen. Passt doch nicht zusammen. Das Missverhältnis ist nur krass. Wir müssen lernen mit Wasser sparsamer umzugehen. Pools sind da wenig hilfreich. Bitte mal darüber nachdenken. Noch sind wir save, gegenüber manch anderen Flecken auf der Welt sogar mehr als komfortabel aufgestellt. Auf dem ganzen Globus ist Wasser ein Thema. Anderswo auf der Welt werden irgendwann sogar Kriege um Wasservorräte ausgetragen werden.