„Manufaktur Lanz baut Schloss Dhaun nach und nach zu Hotel um!“ Wow, kann der Licht-Magier jetzt auch noch Hotelier? Zumindest hat der neue Schlossherr seine Pläne im Gespräch mit dem Öffentlichen Anzeiger durchblicken lassen. Wahr ist, der Mann hat Visionen. Und der hat Eier, wo andere nur Rosinen haben. Mutig wagt er sich in ein für ihn eher neues Aufgabengebiet. Und ein Hotel braucht es im Kirner Land. Unbedingt! Eines das mitunter auch Komplettpakete für mehr Tourismus schnürt. Wahr ist aber auch, das Hotelfach muss man beherrschen. Das hat so seine Tücken. Fest steht: Wenn man sich mit einem Hotel selbstständig machen möchte, kann es nicht schaden, schon mal im Gastgewerbe gearbeitet zu haben, um die wichtigsten Abläufe zu kennen. Hemdsärmelig wird das nichts. Hat Lanz Hotel-Erfahrung? Man darf gespannt sein, ob ihm diese Umwidmung hin zu einem Hotel – welcher Sterne-Kategorie auch immer – gelingt.
Nochmals, die Idee, ein Hotel im klassischen Sinne hoch zu Dhaun etablieren zu wollen, versprüht durchaus Charme. Noch dazu zwischen altehrwürdigen Schlossmauern. Das Ambiente ist einzigartig. Mit Fachleuten im Rücken könnte es durchaus was werden mit dem Schloss-Hotel in Fernseh-Serienformat. Merke, die Standortwahl ist entscheidend für die Ausrichtung und den wirtschaftlichen Erfolg in der Hotellerie. Dabei bezieht sich die Standortfrage einerseits auf die Region, andererseits auf die konkrete Location. Und die stimmt. Schloss-Hotel hat was! Von daher, verdient das Vorhaben eine Chance. Dennoch, um ein Hotel erfolgreich führen zu können braucht es gut ausgebildete Fachleute. Und die wachsen nicht auf den Bäumen und kosten noch dazu reichlich Geld. So nebenbei geht das nicht. Eine gute Idee alleine wird nicht ausreichen. Fakt ist, das Hotel kommt! Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, wann der freundliche Portier die Schlüssel an Gäste übergibt. Man darf auf die weitere Entwicklung durchaus gespannt sein.