Aufreger der Woche sind die neuen Etiketten aus der Kirner Privatbrauerei. Boah, da prasselt bisweilen harsche Kritik auf die Verantwortlichen ein. Das Design wird von der Community kontrovers diskutiert. Tendenz, (noch) Ablehnung. Manche Hardliner sehen Tradition und Identität verraten. Verletzter Stolz ist aus den Kommentaren herauszulesen. Man könnte fast meinen, das Wohl des Kirner Landes hänge von der Etikettenfrage ab? Andere hingegen sehen in dem neuen Design eine Weiterentwicklung. Wer eben nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Stimmt! Die neue Marketing-Strategie ist richtig und wichtig! Die neuen Etiketten sowie das neue Logo dürften erst der Anfang gewesen sein. Bier-Marketing und Markt unterliegen einem Wandel. Mutig mischt jetzt auch das Kirner Traditionshaus mit. Muss es! Diesen Weg begleiten zu dürfen, sollte die Bierclub-Familie mit stolz erfüllen. Bisschen murren „Ja“, aber die Atmosphäre vermiesen „Nein“! In jeder intakten Familie wird sich mitunter gerieben. Hauptsache Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren keine Kratzer. Kirner Bier steht für Bodenständigkeit, Regionalität und Nähe zu den Konsumenten. Das war so, das ist so und das wird auch immer so bleiben. Die Verantwortlichen sind sich ganz sicher, dass das neue Design gut für den Absatz des Kirner Bieres ist. Und das ist doch auch gut für die Region sowie für die Mitarbeiter.

Die neuen Etiketten sind ein Fingerzeig in die Zukunft. Gestaltet sie! Durchwachsene Erfahrungen mit Neueinführungen mussten schon andere Brauereien sammeln. Nicht durchweg ist die Wirkung extrem gut, der erste Eindruck bei allen sogleich ein Wow-Effekt. Dass man nicht alle erreicht, ist ganz normal. Geben wir der Kirner Brauerei die Chance. Nostalgie hin oder her, in einem halben Jahr haben sich selbst die lautstärksten Kritiker an das moderne Flaschen-Outfit gewöhnt. Bei der Diskussion um das neue Design darf nicht vergessen werden: Das Wichtigste an einer Bierflasche ist ihr Inhalt und der ist gleich geblieben. Wir sind Kirner und wir bleiben Kirner. Im Herzen sowieso. Darauf ein Prosit und auf das die Macher weiterin so innovativ und mutig denken. Die gesamte Produktpalette steht für unbeschwerte Momente. Dauerhaft! Mögen noch viele weitere gute Eingebungen unter dem Schatten des Schornsteins hervorsprudeln. Dann klappt das auch mit einer dauerhaften Etablierung am hart umkämpften Markt. Vertrauen wir der Baruerei-Strategie und lösen wir uns von verkrusteten und altbackenen Ansichten. Der Blick geht, über die neuen Etiketten hinaus, nach vorne.