„Tradition trifft die Moderne“. Wie das jahrhundertealte Dhauner Schloss aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst wurde und zum regionalen Leuchtturm avanciert. So oder so ähnlich lässt sich die jüngste Entwicklung rund um das altehrwürdige Gemäuer wohl am ehesten umschreiben. Der neue Schlossherr Rüdiger Lanz hat hier ganze Arbeit geleistet und seinen Worten Taten folgen lassen. Respekt und Hut ab vor einem Ergebnis, welches zu jeder Tages und Nachtzeit durchaus Maßstäbe setzt. Warum Nacht? Natürlich wegen der Ausleuchtung! Keine Frage, Schloss Dhaun wurde durch die aufwendige Neuanlegung massiv aufgewertet und steht mehr denn je Pate für einen besonderen Ort der Begegnung! Warum? Nun, sowohl der obere große Innenhof, als auch darunter der etwas kleinere – inklusive der angrenzenden Freiluftkirche – strotzen geradezu vor Charme und Esprit. Alles harmoniert, angefangen bei den Beeten, über die Gestaltung der Wege bis hin zu den Farben und den Sitzmöglichkeiten sowie Ruheoasen! Details verraten, hier hat jemand eine Menge Herzblut investiert. Die Besucher schwärmen! Zurecht! Es lebe das Lanz-Zeitalter! Möge es recht lange andauern und möge es noch weitere Überraschungen parat halten.
Das kraftvoll historische Umfeld gab es ja auch schon früher, doch mit der Modernisierung wurde das bisher eher trist und lieblos wirkende Schloss regelrecht wachgeküsst. Wie in einem Märchen eben. WOW! Der erste Rundgang, bei herbstlichen Farben und zudem Sonnenschein, hatte schon etwas von Lustwandeln. „Geht nicht“ gibt es derzeit auf Schloss Dhaun nicht. Den interessierten Besucher erwarten auf Schloss Dhaun jede Menge Eindrücke. Worauf also noch warten liebe Leute! Nie war das Dhauner Schloss schöner und wertvoller als heute. Diesen Ausflugs-Tipp sollte man sich nicht entgehen lassen. Nicht vergessen, den Einkehrschwung in den Wappensaal zu Füßen der Schlossmauer wagen. Eine gute Bewirtung sowie Live-Musik sind hier garantiert. Keine Frage, das Gesamtpaket Dhaun stimmt wieder. Der Ort ist dabei, an die Tradition früherer Busreise-Hochzeiten anzuknüpfen.