Selbstversuch: Mit dem Kirner Radler-Trikot unterwegs in der Region!

Kirner Radler (alkoholfrei) für gute Beine? Der Slogan ist von nun an für mich Programm. Wobei, ich bevorzuge lieber ein kühles Stubbi, allerdings danach. Sei’s drum, alkoholfreier Radler und radeln passen rein von Sicherheit und Optik her beurteilt wie Arsch auf Eimer. Die erste Bewährungsprobe hat das nigelnagelneue Radfahr-Trikot jedenfalls bestanden. Heute gekauft und sogleich übergestülpt. Recht eng anliegend am Körper, haben mich Funktionalität und Tragekomfort auf meiner Berg- und Tal-Tour, über Wälder und Wiesen des Kirner Landes, restlos überzeugt. Auch bei extremen Temperaturen, wie jetzt gerade, erfüllt der Stoff seinen Zweck. Atmungsaktiv und schnelltrocknend – passt. Ich habe sichtlich wohl in meinem nigelnagelneuen Outfit gefühlt, wenngleich es sich mehr um ein Funktionsshirt ohne die klassischen Radfahrtrikot-Eigenschaften, etwa verlängertes Rückenteil, Schnitt und Reißverschlüsse, handelt.

Wohl auch deshalb, weil ich mich durch das Tragen noch enger mit meiner regionalen Lieblingsbrauerei verbunden fühle. Ich präsentiere das gute Kirner und in der Rolle gefalle ich mir. Punkt! Alleine deswegen fresse ich gerne als Werbeträger Kilometer um Kilometer. Dass sich der Werbe-Druck lediglich auf den Brustbereich beschränkt – geschenkt. Es handelt sich ja schließlich um eine Grundversion. Wünschen würde ich mir noch ein Premium-Shirt. Ein echtes Radler-Trikot mit vollflächigem Druck. Also auch auf dem Rücken und an den Armen. Koste es was es wolle. Die Steigerung der Erkennbarkeit und die deutlichere Identifikation, wären mir einen gewissen Aufpreis schon wert.  Quasi im Vorbeifahren, wäre dann für jeden auf den ersten Blick ersichtlich, dass hier ein „Kirner Radler“ auf Tour ist. Wegen der zwangsweise vorgebeugten Haltung auf dem Rad, lässt sich die mit der jetzigen Variante nur schwer erahnen, dass hier ein besonderes Trikot am Start ist.

Dahingehend sollte die Brauerei unbedingt eine zusätzliche Option für „Vielfahrer“ auflegen. Das wäre mein Wunsch. Mein Vorschlag wäre ein ergänzender Schriftzug und / oder eine Radlerflasche. Viele weitere Akzente eben, die sofort sowie klar erkennbar auf die Kirner Brauerei schließen lassen. Ist nur eine Anregung, nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten empfinde ich die Radler-Aktion als einen weiteren Mosaikstein hin zu noch mehr Gemeinschaftsgefühl unter dem Schornstein. Hey, ist gibt auch Wanderer in der Region. Wie wäre es mit einem passenden Shirt zu Wanderstock und Hut? Noch etwas, es gab früher mal ein Radrennen rund um den Henninger-Turm. In Anlehnung an das einst legendäre Spektakel, wäre doch eine reine Freizeit-Tour rund um den Kirner Schornstein denkbar. So eine Art Spaß-Tour ohne jeden Renn-Charakter! Gibt es Radfahrer in der Brauerei, die mit der Idee etwas anfangen können?