
Der Simmertaler Ortsgemeinderat hatte am Montagabend getagt. Kernthema im nichtöffentlichen Teil war die momentane Situation und die Folgen für die Ortsgemeinde. Daraus resultiert das unten abgebildete Statement im kompletten Wortlaut. Zusammengefasst ist der Ortsgemeinderat um eine schnelle und nachhaltige Lösung bemüht. Externe Hilfe eines Moderators wird angestrebt. Die Zeilen sind moderat verfasst und verstehen sich auch als Angebot an alle Beteiligten in demokratische Verhandlungen auf Augenhöhe zu treten. Das Positionspapier gingen sowohl an Zeitung, als auch Mitteilungsblatt. Im Verteiler auch der Blog www.hochstetten-dhaun.info.
Ein Auszug: „Als Gemeinderat möchten uns in der aktuellen Situation nicht gegen, sondern FÜR etwas einsetzen, und zwar FÜR demokratische Ordnung, Meinungsfreiheit, Vielfalt und Toleranz in unserem Ort, FÜR SIMMERTAL.“ Ferner: „Als weiteren Schritt neben dieser Erklärung haben wir Herrn Verbandsgemeindebürgermeister Jung beauftragt, zeitnah einen runden Tisch mit Vertretern der Fraktionen des Gemeinderates und Simmertaler Vertretern der Demonstrationsgruppen einzuberufen, um mithilfe eines Mediators mit allen Seiten die derzeitige Situation zu besprechen und eine für alle akzeptable Lösung zu finden…“
Gemeinsame Erklärung des Simmertaler Gemeinderates
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Simmertaler,
das Geschehen in unserem Dorf in den letzten Wochen bewegt uns und hat uns, den Gemeinderat, veranlasst, diese gemeinsame Erklärung abzugeben.
Die Wahl des Gemeinderates folgte demokratischen Regeln, die wir als Basis unserer Gesellschaft sehen, und für die wir uns verantwortlich fühlen. Demokratie bedeutet, gegenseitige Meinungen haben zu dürfen, sie auszutauschen, sie zu diskutieren aber eben auch für sie zu demonstrieren. Gesetzeskonform angemeldete und durch die zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigte Demonstrationen, Spaziergänge oder Kundgebungen hat der Gemeinderat zu akzeptieren. Das Demonstrationsrecht ist eine der höchsten Errungenschaften unserer Demokratie, für das unsere Vorfahren lange gekämpft haben. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Gemeinderat ist ein neutrales Organ mit offenem Ohr für alle Seiten und Meinungen. Wir positionieren uns weder für die eine noch für die andere Seite. Jeder sollte seine Meinung frei äußern dürfen. – friedlich!
Betonen möchten wir daher noch einmal, dass Frau Christina Bleisinger hier als Privatperson und nicht als Vertreterin des Gemeinderates agiert. Sie vertritt ihre eigene freie Meinung.
Als Gemeinderat möchten wir uns hiervon klar trennen.
Des Weiteren bedauern wir, wie auf sozialen Medien, Flyern und Plakaten miteinander umgegangen wird und streben nach friedlicherem Meinungsaustausch, zielführenden Diskussionen und gemeinsamen Gesprächen, denn nur diese können zum Gelingen einer funktionierenden Demokratie beitragen.
Jedes Mitglied des Gemeinderates hat zu allen möglichen Punkten eine eigene private Meinung. Jedes Mitglied des Gemeinderates hat aber auch ein Mandat, das dazu verpflichtet, sich für die Belange der Gemeinde und aller ihrer Bürger einzusetzen.
Als Gemeinderat wollen wir gemeinsam darauf hinwirken, dass weitere Auseinanderdriften von Teilen unserer Ortsgemeinschaft zu stoppen und dieser Entwicklung entgegen zu wirken.
So haben wir Herrn Verbandsgemeindebürgermeister Jung beauftragt, zeitnah einen runden Tisch mit Vertretern der Fraktionen des Gemeinderates und Simmertaler Vertretern der Demonstrationsgruppen einzuberufen, um mithilfe eines Mediators mit allen Seiten die derzeitige Situation zu besprechen und eine für hoffentlich alle akzeptable Lösung zu finden.
Wir als Gemeinderat möchten uns in der aktuellen Situation ganz klar nicht gegen, sondern FÜR etwas einsetzen, und zwar FÜR unseren Ort, FÜR SIMMERTAL.
Wir sind ein Ort, der für Diversität und Gemeinschaft steht und in dem es eine vielfältige Vereinsgemeinschaft gibt, in deren familiärem Umfeld man bestehenden Interessen nachgehen oder neue entdecken kann. Sei es im sportlichen, musikalischen, kreativen, religiösen oder kulturellen Bereich, für ältere und jüngere Menschen, für Alleinlebende und Familien aller Lebensformen.
ALL DAS IST SIMMERTAL!
Lassen Sie uns alle bitte wieder die positiven Dinge in unserem Ort betrachten, die Gemeinschaft, die Lebendigkeit, die Vielfalt und die Fröhlichkeit, die uns so ausmacht. Denken Sie zurück an die gemeinsamen Veranstaltungen und Feste in unserem Dorf, Ihre Treffen im Verein oder Ihren Plausch mit dem Nachbarn. Dorthin wollen wir wieder zurückkommen. Es muss in unserer Gesellschaft möglich sein, trotz unterschiedlicher Meinungen, an einem Tisch zu sitzen oder am Bierstand zusammen zu stehen und zu diskutieren. Gegenseitiger Respekt ist ein Grundgerüst unseres Zusammenlebens. Daran können und müssen wir uns orientieren.
Im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Simmertal“ werden wir in den nächsten Wochen Aktionstage veranstalten, an denen wir die Vorzüge unserer Gemeinde vorstellen wollen. Unter anderem werden sich die Vereine des Ortes präsentieren, damit Sie sich von der hervorragenden Vereins- und Jugendarbeit unserer Gemeinde überzeugen können, falls Ihnen diese aus persönlichen Erfahrungen bisher nicht bekannt ist.
Weitere Ideen sind z.B. ein Historischer Rundgang durch die Gemeinde, Wanderungen in der Gemarkung Simmertal, Musikalische Darbietungen im Kirchgarten, die Vorstellung des Jugendraumes im evangelischen Gemeindehaus, die legendäre Simmertaler Oldiedisco Open Air, ….
Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Ideen und Anregungen mitteilen.
Ein Programm werden Sie in den nächsten Wochen Ihrem Briefkasten und im Mitteilungsblatt finden.
Mit all diesen Aktionen wollen wir Ihnen und den Bewohnern unserer Nachbargemeinden zeigen, wie Gemeinschaft funktioniert und wofür Simmertal steht.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung und eine schöne GEMEINSAME Zeit.
Ihr Gemeinderat