Tag des Deutschen Bieres: Sonne satt beim Heiligen Feiertag! Es wäre sooo schön gewesen!

Man, man, man, – was wäre das heute für ein Bier-Wetterchen gewesen!!! Sonne satt und angenehme Temperaturen am Tag des Deutschen Bieres! Es sollte einfach nicht sein! Träumen darf man: Hunderte prosten sich im leichten Bieranzug zu, genießen die Palette der Kirner Privatbrauerei im Schatten des Schornsteines. Die Zapfhähne stehen nicht still, die Laune erreicht den Siedepunkt, Musik schallt durch die Luft und ebenso wird diese erfüllt vom verführerischen Grillfleisch-Duft – so oder so ähnlich hätte das Brauerei-Familienfest anlässlich des Feiertages, „Tag des Deutschen Bieres“, heute ablaufen können. Danke Corona! Danke für nichts! Erneut Funkstille und gähnende Leere im Kirner Brauereihof. TOTENSTILLE! Das doofe Virus trägt Schuld daran, dass die ultimative Bierverkostung zum zweiten Mal ausfallen muss. Aller guten Dinge sind drei? Hoffentlich nicht! Was für ein Desaster. Wer hätte gedacht, dass die Pandemie uns derart lange einschränkt. Doch hadern hilft ja nix, denn „Lebbe geht weiter“. Der geniale Spruch eines Fußball-Philosophen, ist derzeit auf so viele Bereiche sowie Veranstaltungen und Feste übertragbar. Zur Erinnerung: Für die moderne deutsche Braukunst war das historische Datum von großer Bedeutung. Konkret: Der 23. April 1516, an dem der bayrische Herzog Wilhelm IV. das berühmt-berüchtigte deutsche beziehungsweise bayrische Reinheitsgebot in Ingolstadt erließ. Kernaussage dieses Erlasses: Zur Herstellung von Bier dürfen in Deutschland ausschließlich nur Hopfen, Gerstenmalz, Wasser und Hefe zur Anwendung im Brauprozess gelangen. Keine Frage, die Brauereien leiden ganz besonders unter der momentanen Krise. Auch die Kirner ächzen. Kein Vereinsleben, keine Kneipen, keine Feste, keine Hochzeiten, keine sonstigen Feiern – da ist der Einbruch nur die logische Folge. Wie die Kirner Privat-Brauerei sich gegen die Auswirkungen der Pandemie stemmt, ist Gegenstand der SWR-Sendung Made in Südwest am kommenden Mittwoch ab 18.15 Uhr. Unter dem Oberbegriff „Volle Fässer – Leere Kassen“, werden Mitglieder der Brauerei-Familie zu Wort kommen. Sendezeit 30 Minuten.