Wie wird Hochstetten-Dhaun im World Wide Web wahrgenommen?

Digitaler Auftritt – wird auch die Visitenkarte im Netz Thema der Fortschreibung Dorfmoderation sein? Als die Frage bei der Auftaktveranstaltung aufpoppte, mag die von dem einen oder Anwesenden gewiss als äußerst deplatziert empfunden worden sein. Dabei ist der Umstand von elementarer Bedeutung, wie auch Dorfmoderatorin Nathalie Franzen sogleich bestätigte. Gut, sie scheint den Schwerpunkt auf ihrer Agenda zu haben. Frage: Was können Reinklicker entdecken, wenn sie Hochstetten-Dhaun in die Suchmaske eingeben? Nun, auf eine Dorf-Homepage werden die nicht stoßen. Ein paar Bilder vom Skywalk, ein paar Grundinfos auf Wikipedia und der Seite Kirner-Land – das war es dann auch schon auf den ersten Blick. Es gibt ja noch den Zweiten: Zwangsläufig bleiben Neugierige an der Plattform www.hochstetten-dhaun.info kleben. Die ist zwar kein offizielles Organ, aber allemal informativ. Kein Ersatzangebot, aber erfrischend anders! Die verfolgt einen anderen Ansatz – auch über das Dorf hinaus. Immer aktuell und immer am Puls der Zeit – passt! Für manche gut, für manche leider.

Wie Ortsbürgermeister Hans Helmut Döbell mitteilte, sei das Projekt Dorf-Homepage durch Corona ins Stocken geraten. Hä? Will heißen, der böse Virus ist verantwortlich dafür, dass die Plattform bisher nicht ans Netz gehen konnte. Die Aussage soll mal einer verstehen. Gerade in Zeiten von Freiheitsentzug und Kontaktbeschränkungen, hätte sich eine Plattform am heimischen PC doch prima einrichten und gestalten lassen. Egal, die Dorfmoderatorin hat das Thema auf dem Schirm. Die hat aber schon angemahnt, wonach man eine Dorfseite auch bestücken und aktuell halten müsse. Ein Knackpunkt für viele Kommunen? Entwickeln sei ja noch recht einfach, aber die fortlaufende Pflege hingegen schwierig zu organisieren. Diesen Service zu leisten vermag nicht jeder. Kann und will der Medienausschuss das ganze Paket? Schauen wir mal!